Alle Episoden

Philosemitismus ohne Juden

Philosemitismus ohne Juden

12m 14s

Vor dem Zweiten Weltkrieg gehörte die jüdische Community Wiens zu den größten Europas. Als Überlebende nach dem Krieg zurückkehrten, begegnete man ihnen auf merkwürdige Weise.

Das Leben im Ausnahmezustand

Das Leben im Ausnahmezustand

14m 24s

Seit drei Jahren leben Olga und Mykola Stebljanko vom Rotary E-Club Ukraine im belagerten Odessa. Die beiden geben Einblick in einen Alltag zwischen Hoffnung, Verlust und unermüdlichem Einsatz.

Treue ohne Grenzen

Treue ohne Grenzen

9m 42s

Die Donaumonarchie war kein Völkerkerker, sondern garantierte Vielfalt. Die EU könnte von ihr lernen.

Wie böhmisch ist die Wiener Küche?

Wie böhmisch ist die Wiener Küche?

7m 6s

Es gibt inmer weniger Lokale, die die Vergangenheit kulinarisch bewahren. Aber hier und da bekommt man noch Liwanzen, Powidldatschkerln und Skubanki.

Mehr Schein als Sein?

Mehr Schein als Sein?

7m 6s

Immer mehr Konzerne setzen nicht mehr auf starre Fauenquoten, eines der wichtigsten Gleichstellungssymbole. Was dahinter steckt

Gipfel, Grenzen & Gemeinschaft

Gipfel, Grenzen & Gemeinschaft

10m 13s

Redakteur Florian Quanz hat es gewagt: In fünf Tagen hat er mit Rotarierinnen und Rotariern beim Giro della Pace die Alpen überquert. Eine Reportage über Herausforderungen, Höhenmeter und Haltung sowie die Überwindung des inneren Schweinehundes

Zurück im Spiel

Zurück im Spiel

14m 13s

Überlebenskünstler oder Zukunftsmodell? Bestandsaufnahmen und Perspektiven der Sportvereinsentwicklung in Deutschland

Der große Traum

Der große Traum

10m 28s

Wenn junge afrikanische Fußballer den Sprung nach Europa schaffen, profitieren der Heimatclub und er Zielclub. Mancher Traum wird wirklich wahr.

Dieser Weg auf den Höh'n

Dieser Weg auf den Höh'n

7m 5s

Wie der Rennsteiglauf Jahr für Jahr Tausende Läufer und Wanderr in den Thüringer Wald lockt

Mut zur Lücke

Mut zur Lücke

7m 26s

Der E-Sport ist ein riesiger und wachsender Markt. In Asien und den USA füllen E-Sport-Events große Arenen. Jetzt könnte Deutschland aufholen.